Cloud-Lösungen

IBM Cloud ® bietet durchgängig offene und sicherste Public Cloud für Unternehmen, eine Hybrid-Multi-Cloud-Plattform der nächsten Generation, erweiterte Daten- und KI-Funktionen sowie fundiertes Enterprise-Know-how in 20 Branchen.

IBM Cloud™ Object Storage

Mit IBM Cloud™ Object Storage lassen sich so gut wie unbegrenzte Datenmengen speichern – einfach und kostengünstig. Die Lösung wird generell für Datenarchivierung und -sicherung, Webanwendungen und mobile Anwendungen sowie als skalierbarer, dauerhafter Speicher für Analysen eingesetzt.

  • 1,2, 3 oder mehr Standorte / Multi Site
  • Ausbau vom TB- bis EB- Bereich
  • Object Storage Manager
  • Object Storage Accessor S3, Encryption
  • Object Slicestor Single
  • Erasure Coding
  • Retention Management
  • WORM Policies

Mit flexiblen Speicherklassenschichten mit regelbasierter Archivierung wird ein effektives Kostenmanagement und die Erfüllung aller Datenzugriffsanforderungen ermöglicht. Mittels der integrierten High-Speed-Dateiübertragungsfunktion von IBM Aspera® wird das Übertragen von Daten in und aus Cloud Object Storage erleichtert. Daten Analysen können direkt mit der Query-In-Place-Funktionalität ausgeführt werden.

ibm-cloud-object-storage

IBM STORAGE SCALE SERVER (SSS)

Der IBM Elastic Storage Server ist eine Storage Appliance, die auf der führenden IBM Spectrum Scale Technologie basiert. Dieses hocherweiterbare und hochleistungsfähige Storage System ist für High Performance Computing, wissenschaftliche Kalkulationen und Private- oder Public Cloud Service Anbieter ausgelegt.

  • Hochleistungsspeicher, flexibel skalierbar
  • Prozessor-gestützte massive Parallel-Verarbeitung
  • Spectrum Scale als parallel File System
  • Single Namespace
  • Erasure Coding Technologie
  • Handling von Workloads mit unstrukturierten Daten, z.B. Big Data, Analysen, Cloud Betrieb

Spectrum Scale stellt einen globalen Adressraum zur Verfügung und gestattet die Zusammenführung einer Vielzahl von Systemen im Scale-Out eines Verwaltungsbereiches. Dieser beinhaltet zahlreiche Funktionen, z.B. erweitertes Caching, Replikation, Archiv- und Backupintegration.

Das Herzstück dieser Lösung ist eine Software-RAID-Technologie namens GPFS Native RAID. Diese Technik adressiert u.a. das Drive-Rebuild von großen NearLine-Platten bzw. Flash Speichern.

Neben dem native Spectrum-Scale-Clientsupport bietet SSS auch NFS, CIFS, S3 und iSCSI als Zugriffsprotokolle. Ferner lässt sich der SSS auch mit IBM Spectrum Archiven verbinden, wodurch so gut wie uneingeschränktes Wachstum möglich wird.

Cloud-Lösungen IBM ELASTIC STORAGE SERVER (ESS)

IBM Storage Scale gehört zur IBM Produktlinie Software Defined Storage. Es handelt sich um ein hochausbaubares paralleles POSIX File-System mit umfangreichen Funktionen. Dieses System bietet ausgezeichnetes Storage-Management mit hoher Skalierbarkeit mittels beschleunigter Flash Performance sowie automatischem Regel-gestütztem Tiering auf Flash-, Platten- und Tape-Storage. Dadurch können Kosten um bis zu 80% gesenkt werden, bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit und der Effizienz der Datenverwaltung in Big-Data-, Cloud- und Analyse Bereichen.

IBM Storage Scale ist in folgenden Varianten verfügbar:

  • IBM Storage Scale Server (SSS): Es handelt sich um eine kombinierte Storage Lösung aus IBM Hardware und dem Scale Parallel File System, die hervorragende Leistung mit optimaler
 Bedienerfreundlichkeit vereint. Mittels IBM Storage Scale RAID bietet diese Lösung 
außerordentliche End-to-End- Verfügbarkeit und Stabilität.
  • Softwarelösung: Storage Scale kann auf annähernd jeder Hardwarebasis betrieben werden und
 supportet so gut wie jeden Blockstorage. Die Software ist kompatibel mit Windows-, Linux-, AIX- und 
 IBM z- Linux.
  • Cloud-Lösung: In dieser Variante leistet Storage Scale hohe Performance, Skalierbarkeit und das ganzheitliche Management großer Datenvolumen.

Systemüberblick

IBM Storage Scale System 6000

Leistungsmerkmale des Storage Scale System 6000

  • Ein einzelner 4U-Knoten mit Aktiv-Aktiv-Controllern und redundante Hardware zur Maximierung der Betriebszeit
  • Bis zu 310 GB/s Durchsatz bei geringer Latenz
  • Bis zu 13 Millionen IOPS mit der Hyper-Store NVMeoF-Leistungsstufe
  • Bis zu 3,4 PB effektive Kapazität in einem standardmäßigen 4U-Rack-Platz

Das Storage Scale System 6000 ist so konzipiert, dass es auf Tausende von Knoten und Petabyte an Kapazität skaliert werden kann. Es läuft auf IBM Storage Scale RAID Erasure Coding, das für Dateneffizienz, gleichbleibend hohe Leistung, die Minderung von Speicherhardwareausfällen, intelligente Überwachung und dynamische Abstimmung von IBM Storage Scale System und IBM Storage Scale-Daten sorgt. Installationen und Updates werden über eine Software in Containern bereitgestellt, die den Wartungsprozess beschleunigt und vereinfacht.

Um die Verarbeitung global verteilter Daten zu beschleunigen, unterstützt das Storage Scale System 6000 das NVIDIA GPUdirect Storage-Protokoll, das einen direkten Datenpfad zwischen GPU-Speicher und lokalem oder entferntem Speicher, wie NVMe oder NVMe over Fabric (NVMe-oF), ermöglicht.

Das Storage Scale System 6000 verwendet einen einfachen, auf Bausteinen basierenden Ansatz mit linear skalierbarer Leistung, d. h. ein Cluster aus 10 Storage Scale System 6000-Systemen kann einen Durchsatz von mehr als 3 Terabyte pro Sekunde erreichen.

Mehr Informationen unter NEWS

IBM Storage Scale System 3500

Das IBM Storage Scale System 3500 ist für Kunden gedacht, die ein Einstiegs- oder Mittelklassensystem für weniger extreme Produktumgebungen benötigen. Es verfügt über viele der Funktionen des Storage Scale System 6000 und die Unterschiede bestehen hauptsächlich in Größe und Kapazität.

Mehr Informationen unter NEWS

 

 

 

 

 

ibm-spectrum-scale